Eine neue Realität nimmt Gestalt an
Mit der Einführung strenger Exportkontrollen durch das chinesische Handelsministerium auf Magnetmischungen mit schweren seltenen Erden (HRE) hat das Interesse an alternativen Bezugsquellen ausserhalb Chinas stark zugenommen. Da die Bewilligungsverfahren viel länger als erwartet in Anspruch nimmt, kommt es zu Verzögerungen und Einschränkungen bei der Verfügbarkeit solcher Magnete. Die Industrie ist daher mehr denn je gefordert, Lösungen zu finden, die unabhängiger von chinesischen Lieferketten sind.
In dieser Situation profitieren besonders unsere Kunden, die bereits auf unsere erweiterten Leistungen wie Sicherheitslager und strategische Bevorratung setzen. Für Unternehmen in sensitiven Branchen verwalten wir Lagerbestände von bis zu zwei Jahren. Damit sichern sich diese Kunden aktuell nicht nur Versorgungssicherheit, sondern auch einen entscheidenden Marktvorteil. Unsere vorausschauenden Konzepte zeigen nun ihre volle Wirkung – Flexibilität und Planbarkeit werden wieder als zentrale Erfolgsfaktoren erkannt.
Ein weiterer Fokus liegt derzeit auf der Umstellung hin zu Magnetmischungen, die ganz ohne schwere seltene Erden auskommen. Je nach Anwendungsfall – etwa bis zu einer Güteklasse von N42SH – ist dies realistisch, muss aber im Detail geprüft werden. Gleichzeitig beobachten wir mit grossem Interesse die weltweiten Forschungsansätze, die neue, HRE-freie Magnetlegierungen ermöglichen sollen. Für hochkoerzitive Mischungen wie UH oder EH werden jedoch auch in Zukunft schwere seltene Erden wohl unverzichtbar bleiben.
Bereits seit vielen Jahren verfügt BOMATEC über eine gesicherte Produktion von gespritzten Magneten in Malaysia, welche mehrheitlich auf japanische Rohmaterialien setzt – eine stabile, bewährte Alternative ausserhalb Chinas. Gleichzeitig arbeiten wir intensiv an neuen Lösungen, insbesondere im Bereich gesinterter Magnete in anderen asiatischen Ländern und in Indien. Auch für gepresste NdFeB-Magnete ist eine Lösung in Sicht, mehr dazu später.
Es ist absehbar, dass diese Lösungen ausserhalb Chinas mit höheren Kosten verbunden sein werden – sei es durch die Rohmaterialpreise, die sich am chinesischen Index mit MWST orientieren, oder durch kleinere Produktionsvolumen mit entsprechend höheren Fixkosten. Dennoch sehen wir diesen Schritt als notwendig und zukunftsweisend. Wer heute in resiliente Lieferketten investiert, sichert morgen seine Wettbewerbsfähigkeit.
In turbulenten Zeiten ein starker Partner an Ihrer Seite.

Automatisierte Produktion

Kompetente Fachkräfte

Lagerhaltung
Bei Fragen zu konkreten Projekten oder zur Versorgungssicherheit stehen Ihnen unsere Expertinnen und Experten jederzeit beratend zur Seite.
